Angebote
"Nimmt man die Chance aus der Krise – wird sie zur Gefahr.
Nimmt man die Angst aus der Krise – wird sie zur Chance"
Unterstützung bei
-
Schulabstinentismus
-
Keinem produktiven Schulklima
-
Akuten familiären oder anderen Beziehungskonflikten
-
Drohendem PartnerInnenverlust und Trennung
-
Todesfällen
-
Mobbing
-
Schwerer Krankheit
-
Gewalterfahrungen oder –androhungen
-
Traumatischen Erlebnissen
-
Arbeitsplatzverlust und anderen berufsbedingten Krisen
-
Lebensveränderungen, die derzeit nicht bewältigbar scheinen
-
Schweren Gewalttaten in Schulen oder Betrieben
-
Schweren Gewaltverbrechen mit bleibenden psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen
Mögliche Indikatoren
-
Probleme, dass das Kind nicht mehr in die Schule gehen will
-
Überforderung und Überlastung im Familienalltag z.B. mit einem beeinträchtigten Kind, Medienerziehung, Regeln und Grenzen
-
Verzweiflung und Traurigkeit
-
Lustlosigkeit und Schlafstörungen
-
Angst und Panik
-
Psychosomatische Beschwerden
-
Gewalt und Aggression
-
Grenzverletzungen
-
Suizidgedanken
-
Suizidversuche
Dienstleistungen
-
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPF)
-
Abklärungsberichte für Behörden und Fachstellen
-
Gefährdungsabklärungen
-
Begleitete Ausübung des Besuchsrechts
-
Aufsuchende Intensive Familienbegleitung (IBF)
-
Gewaltprävention
-
Begleitung von Schulen
-
Klasseninterventionen
-
Coaching und Begleitung von Schüler/innen, Lehrpersonen, Schulleitungen und Sozialarbeitenden
-
SchulKlimaWandel - Entwicklung zur starken Schule
-
Telefonische Krisenintervention
-
Persönliche Krisenintervention und Krisenbegleitung
-
Onlinekrisenberatung und Chatberatung
-
Hausbesuche
-
Unterstützung nach traumatischen Ereignissen
-
Unterstützung für Einsatzkräfte
-
Selbsthilfegruppe für Trauernde nach dem Suizid eines nahe stehenden Menschen